Data & Analytics Xchange

Shaping the Future of E-Commerce

12. Oktober 2023, Stuttgart

Wir laden ein zum Data & Analytics Xchange: Sei Teil eines Nachmittags voller inspirierender Vorträge, neuer Impulse und lebendiger Diskussionen in zwangloser Atmosphäre. Es erwarten dich spannende Insights von erfahrenen ECommerce-Experten:

  • Victorinox: D2C Strategie im hybriden Handel
  • Fressnapf: Von Datensilos zum Ökosystem
  • Akeneo: Die Zukunft des ECommerce ist Composable
  • Parsionate: Composable Commerce: Governance, Mensch und Prozess im Fokus

Nimm am Data & Analytics Xchange teil und gestalte die Zukunft des E‑Commerce mit

Der E‑Commerce-Markt ist ständig in Bewegung. Und die kontinuierliche Optimierung von Angebot, Positionierung und Prozessen alternativlos.

Diskutiere mit uns und unseren spannenden Gästen die neuen Trends und die Zukunft des E‑Commerce auf unserem Data & Analytics Xchange: Shaping the Future of E‑Commerce. Die Veranstaltung richtet sich speziell an Marken und Händler wie dich und bietet dir eine spannende Plattform, um von hochkarätigen Referenten zu lernen und dich mit Gleichgesinnten über aktuelle und künftige Projekte auszutauschen.

Der Data & Analytics Xchange bietet handlungsweisende Inhalte und Erkenntnisse, um dich und dein Unternehmen voranzubringen. Erhalte wertvolle Einblicke in konkrete Use Cases namhafter Unternehmen, die dir zeigen werden, wohin die Reise im E‑Commerce führt. Erfahre, welche Rolle Data & Analytics dabei spielen und wie du sie erfolgreich für deine Ziele einsetzen kannst.

Die Zukunft des E‑Commerce wird von innovativen Unternehmen gestaltet – erlebe diese Bewegung hautnah und gestalte sie aktiv mit!

Ich will dabei sein

Die Impulsvorträge

D2C Strategie: Wie Victorinox seine Premium-Marke im hybriden Handel positioniert und weiterentwickelt

Benjamin Abbenseth, Victorinox

Lass dich von Victorinox inspirieren, wie sie mit datengestützten Erkenntnissen ein qualitatives Wachstum auf relevanten Online-Marktplätzen erreichen. Benjamin Abbenseth gibt wertvolle Einblicke in die Analyse externer Marktdaten aus dem Digital Shelf, um durch datengetriebene Entscheidungen die Unternehmung zukunftsorientiert im Onlinebereich aufzustellen.

Von Datensilos zum Ökosystem: Wie Produktinformationen Fressnapfs Transformation vom Ver- zum Umsorger unterstützen

Philipp Wierz, Fressnapf

Philipp Wierz geht in seinem Impulsvortrag auf die Bedeutung zentraler und strukturierter Produktdaten innerhalb des Fressnapf Ökosystems ein. Dabei wird veranschaulicht, wie wichtig die Harmonisierung von verschiedenen Produkt-Datenquellen für eine konsistente Customer Experience entlang verschiedener Touchpoints ist. Er beleuchtet dabei nicht nur die Herausforderungen der Datenfragmentierung, sondern betont auch die entscheidende Bedeutung von Change Management-Prozessen. Philipp Wierz's Impulsvortrag ist eine hilfreiche Quelle für strategische Erkenntnisse und praktische Lösungsansätze einer Produktdatenstrategie.

Die Zukunft des ECommerce ist Composable

Tom Grasser, Akeneo

Um den heutigen Ansprüchen der Kunden gerecht zu werden, müssen Unternehmen ihre Priorität auf einen Customer-Journey-basierten Ansatz verlagern, der sämtliche Kanäle einschließt und letztendlich ein herausragendes Einkaufserlebnis über alle relevanten Touchpoints hinweg gewährleistet. Die Schlüsselrolle spielt dabei die Omnichannel-Strategie, die durch die nahtlose Verknüpfung von Online- und Offline-Erlebnissen Besucher gezielt in aktive Käufer umwandelt. Diese Strategie vereint Menschen, Prozesse und Technologien, um die Unternehmenswachstumsziele zu erreichen und die strategischen Visionen zu unterstützen. Die Zukunftssicherheit wird durch das Product Experience Management (PXM) von Akeneo sichergestellt, das eine erfolgreiche, konsistente und ansprechende Produktpräsentation ermöglicht und somit den Grundstein für anhaltenden Erfolg bildet.

Composable Commerce: Governance, Mensch und Prozess im Fokus

Alexander Nagl und Tobias Wrobel , Parsionate

Digitale Geschäftsmodelle benötigen Ökosysteme aus Technologien, Daten, Strukturen und Kompetenzen, die jederzeit flexibel an Wachstums- und Veränderungsprozesse angepasst werden können. Modulare Architekturen sind ein Teil davon. Alexander Nagl und Tobias Wrobel erläutern das Konzept anhand realer Business Cases und zeigen konkrete Umsetzungsschritte auf. Erfahren Sie, wie Sie Ihr Unternehmen schrittweise strategisch transformieren sowie Management und Angestellte auf die digitale Reise mitnehmen.

Jetzt anmelden

Data & Analytics Xchange – hier ist der Name Programm!

Erlebe nicht nur inspirierende Vorträge, sondern vernetze dich am Fingerfood-Buffet mit anderen Branchenexperten. In entspannter Atmosphäre hast du die Möglichkeit, Impulse zu diskutieren, Erfahrungen auszutauschen und neue Ansätze für die Optimierung und Weiterentwicklung deines E‑Commerce-Business mitzunehmen.

Sichere dir einen der begrenzten Plätze! Wie freuen uns darauf, dich bei uns in Stuttgart zu begrüßen.

Jetzt zum Data & Analytics Xchange anmelden

Die Speaker

Wir freuen uns, Speaker von tollen Kunden wie Victorinox und Fressnapf sowie Partnern wie Akeneo und Parsionate am Start zu haben.

Benjamin Abbenseth, Head of Global 3rd Party Online Sales bei Victorinox

Benjamin Abbenseth ist seit über 10 Jahren im E-Commerce-Umfeld für namhafte, internationale Marken tätig und verantwortet bei Victorinox als Head of Global 3rd Party Online Sales die strategische Weiterentwicklung des globalen Onlinehandels. Victorinox ist Hersteller der bekannten roten Taschenmesser aus der Schweiz.

Philipp Wierz, Product Owner PIM bei Fressnapf

Als Product Owner PIM verantwortet Philipp Wierz bei Fressnapf die strategische und operative Weiterentwicklung des PIM-Systems. Zuvor trieb er wegweisende Projekte beim größten europäischen Schuhhändler voran und trug bei führenden Lebensmittel-Discountern zur E-Commerce-Innovation bei.

Tom Grasser, VP Sales Central & Eastern Europe bei Akeneo

Nach über 16 Jahren im Vertrieb hat sich Thomas in diversen Führungspositionen, unter anderem bei Salesforce und zuletzt Sprinklr, ein breites Know How sowie einen strategischen Weitblick angeeignet. Auch in den Bereichen Marketing und Commerce sowie Customer Experience ist Thomas tief verwurzelt. Unter anderem war er nach der Übernahme von Hybris durch SAP maßgeblich an der Etablierung der E-Commerce-Plattform in einem stark umkämpften Markt beteiligt. Durch seine umfangreiche Vertriebs- und E-Commerce-Erfahrung kann Thomas die Marktposition von Akeneo weiter ausbauen und Unternehmen bei der Implementierung der Akeneo PXM- sowie PIM-Lösungen unterstützen.

Tobias Wrobel, Director Ecosystem Sales bei Parsionate

Tobias Wrobel verantwortet das Partner-Ökosystem bei Parsionate. Sein Ziel ist es, Kunden den größtmöglichen Nutzen durch die optimale Verbindung von Menschen, Prozessen und Technologien zu bieten. Er arbeitet eng mit Kunden, Partnern und Analysten zusammen und befähigt Unternehmen auf ihrer Reise zu nachhaltigem Erfolg und Zukunftssicherheit.

Alexander Nagl, Director Presales Consulting bei Parsionate

Alexander Nagl ist begeisterter Datenexperte und verfügt als Director Presales Consulting bei Parsionate über umfassende Erfahrung in der Identifikation und Bewertung von Geschäftsanforderungen, Markttrends, Nutzenerwartungen und Wertschöpfungspotenzialen im Umfeld Data & Analytics.

Sebastian Klumpp, CEO von XPLN

Sebastian Klumpp gehört zu den Pionieren im Online- und Multichannel-Handel und kennt die Herausforderungen von Marken und Händlern im komplexen und dynamischen E-Commerce. Vor XPLN hat er u. a. eine eigene B2B-Plattform für das Friseurhandwerk gegründet und leitete das Produktdaten- und Channelmanagement der Klingel-Gruppe.

Die Veranstalter

XPLN – Dein starker Partner für Digital Shelf Analytics und Dynamic Pricing.

XPLN wurde aus den Bedürfnissen großer Enterprise-Kunden heraus entwickelt und ist Teil der Parsionate Gruppe mit 200 Mitarbeitern in Stuttgart. Mit unseren Lösungen für Digital Shelf Analytics und Dynamic Pricing befähigen wir namhafte Marken und Händler dazu, souveräne und schnelle Entscheidungen über ihr Angebot und ihre Markenpositionierung im E-Commerce zu treffen und ihre Performance zu maximieren. Aus hunderten Projekten wissen wir, dass es dafür zwei Dinge braucht: eine KI-gestützte Software UND die menschliche Intelligenz. Wir sind Ihr zuverlässiger Partner und unterstützen Sie ganz individuell dabei, Ihr E-Commerce-Business voranzubringen. Das nennen wir SaaS+.

Parsionate – Daten sind der Kern jeder digitalen Transformation.

Seit 2013 berät Parsionate Unternehmen, hebt ihre Potenziale oder erfindet gemeinsam mit ihnen ganz neue Lösungen. Alles auf Basis von Daten und deren Möglichkeiten. Wir nennen es Data Leadership.

Mit unserer Expertise konzentrieren wir uns ganz auf den Nutzen und die Erfolge, die wir für unsere Kunden und Partner generieren. Genau deshalb arbeitet Parsionate „End-to-End“ – also von der Strategieentwicklung bis hin zur vollständigen technologischen Umsetzung.

Unser ganzheitlicher Fokus auf Daten und den durch sie entstehenden Möglichkeiten stehen wir langfristiger und weitreichender in der Verantwortung als klassische Berater oder Implementierer. Unsere Vision ist es, dass unsere Kunden die einmaligen Chancen, die Data & Analytics derzeit bietet, smarter und effizienter nutzen als ihre Wettbewerber.

Daran arbeiten über 200 Expertinnen und Experten an unseren Parsionate Standorten in Europa.